Informatik und Gesellschaft

Wichtig: Dies sind die Materialien zur Veranstaltung im Wintersemester 2019/2020, nicht die zur aktuellen Veranstaltung. Neuere Materialien finden sich ausschließlich im LearnWeb der Uni Hildesheim.

Beware: on this page, you find material for the winter term 2019/2020, not the current installment of this course. Newer course material can be found exclusively in the LearnWeb of the University of Hildesheim.

Handouts, Folien

Handouts, Slides

Materialien werden nach der jeweiligen Veranstaltung veröffentlicht.

  • Einleitung
    Formale Anforderungen, wichtige Daten.
    Last update: 18.12.2019, 18:57.
    [ Handout | Slides ]
  • Thema: Fake News
    [ Handout | Slides ]

Abgaben

  • Folgende Abgaben werden erwartet:
    • Individuelle Abgaben
      • Tagebuch Informatik und Gesellschaft
    • Skizze eines Artefaktes (Poster, Video, etc.)
    • Gruppenabgabe
      • Artefakt zum Thema (Poster, Video, etc.)
  • Zu einzelnen Themen finden gemeinsam vorbereitete Diskussion statt, für die wir jeweils vor der Sitzung Artikel lesen, Podcasts hören o.ä.

Übung 1.4: Tagebuch

  • Die Teilnehmenden erstellen in den ersten Wochen ein Tagebuch zum Thema
  • In diesem Tagebuch sollten Ereignisse, Nachrichten, Gedanken zu Informatik und Gesellschaft notiert und aufbereitet werden
    • Nachrichten
    • Persönliche Beobachtungen
    • ...
  • Das Tagebuch kann verschiedene Formen annehmen
    • Protokolle
    • Blogs, tweets, instas
    • Vlogs
    • ...
  • Das Tagebuch wird in der gesamten Gruppe vorgestellt
  • Das Tagebuch wird im Learnweb abgegeben und kann in die Bewertung einfließen

Übung 1.5: Artefaktskizze

  • Ein Ziel des Seminars ist es, gemeinsam ein oder mehrere Artefakte zu erstellen, die Themen des Seminars auch an andere kommunizieren
    • Poster
    • Videos
    • Infografiken
    • ...
  • Alle Teilnehmenden erstellen eigenen Konzepte und Rohentwürfe für ein solches Artefakt
  • Die Skizze wird in der gesamten Gruppe vorgestellt
  • Die Skizze wird im Learnweb abgegeben und kann in die Bewertung einfließen

Übung 1.6: Artefakt

  • Aus den individuellen Skizzen wählt der Kurs eine oder mehrere aus, die dann realisiert werden
  • Die Auswahl soll geleitet werden von Faktoren wie
    • Realisierbarkeit
    • Kommunizierbarkeit
    • ...
  • Diese Diskussion stellt explizit keine gegenseitige Bewertung dar
  • Das ausgewählte Artefakt wird, ggf. unter Einbezug von Teilen anderer Skizzen, erstellt
  • Das Artefakt wird vorgestellt und kann in die Bewertung einfließen

Übung 1.8: Thema Fake News

  • Diese Texte sind die Grundlage für die Diskussion zu Fake News am 06.11.:
    • Lazer, David MJ, Matthew A. Baum, Yochai Benkler, Adam J. Berinsky, Kelly M. Greenhill, Filippo Menczer, Miriam J. Metzger et al. The science of fake news. Science 359, no. 6380 (2018): 1094-1096.
    • Tandoc Jr, Edson C., Zheng Wei Lim, and Richard Ling. Defining “fake news”: A typology of scholarly definitions. Digital journalism 6, no. 2 (2018): 137-153.
    • Fletcher, Richard. Misinformation and Disinformation Unpacked. In: Newman, Nic, Richard Fletcher, Antonis Kalogeropoulos, David Levy, and Rasmus Kleis Nielsen. Reuters Institute Digital News Report 2018. Reuters Institute for the Study of Journalism, 2018.
    • Fletcher, Richard. The Rise of Populism and the Consequences for News and Media Use. In: Newman, Nic, Richard Fletcher, Antonis Kalogeropoulos, David Levy, and Rasmus Kleis Nielsen. Reuters Institute Digital News Report 2019. Reuters Institute for the Study of Journalism, 2019.
  • Die Texte sind im Learnweb verfügbar.

Übung 2.1: Thema Ethics

  • Diese Texte sind die Grundlage für die Diskussion zu Ethics am 20.11.:
    • Garcia, Megan. Racist in the machine: The disturbing implications of algorithmic bias. World Policy Journal 33, no. 4 (2016): 111-117
    • Federrath, Hannes, Christina B. Class, and Carsten Trinitis. Die neuen ethischen Leitlinien der GI. Informatik Spektrum: Vol. 42, No. 1 (2019)
    • Association for Computing Machinery. ACM code of ethics and professional conduct (Booklet). ACM (2018). Seite 3-12 (The Code).
    • Association for Computing Machinery US Public Policy Council. Statement on Algorithmic Transparency and Accountability. USACM (2018). Seite 3-12 (The Code).
  • Diese weitergehenden Texte können die Diskussion vertiefen:
    • High-Level Expert Group on AI. Ethics Guidelines for Trustworthy AI. European Commission (2019). Seite 5-17 (Einleitung, Fundamente)
    • Floridi, Luciano, Josh Cowls, Monica Beltrametti, Raja Chatila, Patrice Chazerand, Virginia Dignum, Christoph Luetge et al. AI4People—An ethical framework for a good AI society: opportunities, risks, principles, and recommendations. Minds and Machines 28, no. 4 (2018): 689-707
    • Burton, Emanuelle, Judy Goldsmith, and Nicholas Mattei. How to teach computer ethics through science fiction. Communications of the ACM 61, no. 8 (2018): 54-64.
  • Die Texte sind im Learnweb verfügbar.

Übung 3.1: Thema Web

  • Diese Texte sind die Grundlage für die Diskussion zu Das Web: Influencer und Interessen am 15.01.:
    • Kohn, Andreas. Die Macht der Meinung in sozialen Medien. Journal für korporative Kommunikation, Ausgabe 2/2016 (2016): 52-67.
    • Steven, Theresa. Manipulation durch Influencer Marketing. Journal für korporative Kommunikation, Ausgabe 2/2018 (2018): 97-106.
    • Cyphers, Bennett, and Gennie Gebhart. Behind the One-Way Mirror: A Deep Dive Into the Technology of Corporate Surveillance. Electronic Frontier Foundation (2019).
  • Die Texte sind im Learnweb verfügbar, der Text von Cyphers und Gebhart auch online.

Übung 4.1: Thema Recht

  • Diese Texte sind die Grundlage für die Diskussion zu Urheberrecht und Datenschutz am 29.01.:
    • Philipp, Johannes. Medienrecht und Schule. Selbstverlag des Autors (2019). Seite 11-22 (Urheberrecht) und 29-32 (Datenschutz).
    • Lessig, Lawrence. The creative commons. Montana Law Review, Volume 65, Issue 1 (2004): 1-13.
    • Hijmans, Hielke, and Charles D. Raab. Ethical Dimensions of the GDPR. In: Commentary on the General Data Protection Regulation. Edward Elgar Publishing (forthcoming).
  • Dieser weitergehende Text vermittelt Hintergrundwissen zu Open Knowledge:
    • Open Knowledge Foundation Deutschland und Wikimedia Deutschland. ABC der Offenheit. Selbstverlag (2019).
  • Die Texte sind im Learnweb verfügbar.

Last modified: Friday, 2024-05-17 15:47 UTC.